Sozialpädagogische Fachkraft

Sozialpädagogische Fachkraft

Sozialpädagogische Fachkraft

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Farina Vincke. Seit 2021 bin ich an unserer Schule als Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase tätig. Zuvor war ich am Fischmarkt neun Jahre lang Schulsozialarbeiterin.

Das Ministerium für Schule und Bildung in NRW hat diese Stelle geschaffen, um Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu erleichtern und sie während ihrer Zeit in der Schuleingangsphase (in der 1. und 2. Klasse) besonders intensiv zu begleiten.

Meine Aufgabenbereiche umfassen demnach:

  • Ermittlung von Lernausgangslagen durch professionelle Beobachtung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht in den grundlegenden Entwicklungsbereichen sowie in den Lernbereichen und Fächern,
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Förderdiagnostik und der Erstellung entsprechender Förderpläne,
  • Planung und Durchführung gezielter Fördermaßnahmen in innerer und äußerer Differenzierung bei Kindern, deren Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Verhaltensweisen Entwicklungsrückstände aufweisen,
  • Förderung u.a. in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Sprache, Grundlagen der mathematischer Bildung und sozial-emotionale Kompetenz von Schülerinnen und Schülern,
  • Unterrichtsbegleitung mit dem Ziel der Unterstützung und Stabilisierung der Kinder im Unterricht,
  • Schaffung und Förderung von Organisationsstrukturen, die für schulisches Lernen und für eine erfolgreiche Beteiligung am Unterricht Voraussetzung sind,
  • Zusammenarbeit mit den Lehrkräften bei der Elterninformation und Elternberatung,
  • Kooperation mit außerschulischen Institutionen, Kindertageseinrichtungen und professionellen Beratern,
  • Durchführung ganzheitlicher kompetenzorientierter Angebote zur Stärkung der Selbstwirksamkeit, Konzentration und Leistungsbereitschaft.

Kontakt:

Sollten Sie Fragen haben oder mich einmal persönlich kennenlernen wollen, können wir gerne per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einen Termin vereinbaren – oder Sie hinterlassen im Sekretariat der Schule 0241-49349 eine Nachricht für mich.

Ermuntern Sie ebenso gerne Ihr Kind, bei Schwierigkeiten den Kontakt zu mir zu suchen!

Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Kinder ein Stück weit auf ihrem Wege begleiten zu dürfen und hoffe auf eine gute und kreative Zusammenarbeit.

Mit herzlichen Grüßen

Farina Vincke

Weiterlesen

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit an der Grundschule am Fischmarkt ist ein Angebot der Jugendhilfe.

In der heutigen Zeit erleben Kinder und Familien viele Herausforderungen.

Schulsozialarbeit kann Familien in den verschiedenen Lebensbereichen unterstützen, passende Lösungen zu finden.

Die Schulsozialarbeit hat zwei wichtige Aufgaben:

  • Sie hilft dabei Schwierigkeiten früh zu erkennen und gute Wege für Kinder und Familien im Umgang damit zu finden. Ein Beispiel hierfür ist das Thema Medien.
  • Außerdem kann sie Kinder in schwierigen Situationen begleiten, zum Beispiel dann, wenn es Streit gibt. Schulsozialarbeit hilft dabei gute Lösungen im Umgang miteinander zu finden.

Seit 2012 gibt es Schulsozialarbeit an unserer Schule. Sie ist ein freiwilliges Angebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und andere Fachkräfte.

An unserer Schule setzt sich die Schulsozialarbeit für ein gutes Miteinander ein.

Schulsozialarbeit am Fischmarkt

Nina Christoph

Foto Nina Christoph 002

Seit August 2021 darf ich, Nina Christoph die Schulsozialarbeit an der Grundschule am Fischmarkt gestalten. In meiner Arbeit ist mir wichtig für ihre Kinder und auch für Sie eine verlässliche Anlaufstelle zu sein, unabhängig davon ob es um schulische, familiäre oder persönliche Themen geht. Ich arbeite vertrauensvoll, wertschätzend und lösungsorientiert.

Neben der individuellen Beratung biete ich in der Schule verschiedene Angebote und Projekte an, welche im weiteren Verlauf aufgeführt werden.

Wenn Sie Fragen haben oder en Anliegen besprechen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf

Ich freue mich darauf Ihre Kinder in der Schulzeit zu begleiten und bin auch gerne für Sie als Eltern da.

Herzliche Grüße

Nina Christoph

 

Kontakt & Sprechzeiten der Schulsozialarbeit

Nina Christoph

Tel.: 0241 51 001

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büro: direkt rechts, am Eingang zur OGS

 

Sprechzeiten ab 01.09.2025:

Montag:                            8 Uhr bis 15.30 Uhr

Dienstag- Donnerstag:   8 Uhr bis 14 Uhr

Freitag: ist meine Kollegin Frau Brosius für die Schulsozialarbeit an der Schule erreichbar

Angebote für unsere Schüler

* Ansprechpartnerin und Vertrauensperson bei Themen aus allen Lebensbereichen (Schule, Freundschaften etc.)

* Unterstützung bei Konflikten mit SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen

* Einzelförderung (z.B. Konzentrationstraining, psycho-soziale Stärkung, Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes, Abbau von Spannungen und Ängsten uvm.)

* Organisation von externen Präventionsprogrammen (Theaterpädagogische Werkstatt mit „Die große Nein Tonne“ für Jahrgang 1 und 2, „Mein Körper gehört mir“ für Jahrgang 3 und vier / Das Da Theater „Starke Kids“) 

* Planung und Organisation von Theaterbesuchen zur kulturellen Bildung

Gruppenangebote

*Ausbildung zur PausenhelferIn/ StreitschlichterIn

* Sozialtraining „Wir sind stark!“  in den ersten Klassen

* Diginautis, Präventionsprogramm gegen exzessive Mediennutzung

* Entspannungspause 1x wöchentlich

* geschlechtsspezifische Angebote – Jungen Gruppe, Mädchen Gruppe  

* Kinderparlament

Angebote für Eltern

*Beratung und Unterstützung bei familiären Herausforderungen

*jährlich Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® vom Kinderschutzbund 

Flyer-StarkeEltern_StarkeKinder-komprimiert.pdf

*jährlicher Elternabend zum Thema Umgang mit Medien

* Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes (Mittagsverpflegung, Klassenfahrten, Lernförderung)

Angebote für Mitarbeiter

  •  Kollegiale Beratung
  • Unterstützung im Unterricht

Weiterlesen

Downloads

DOWNLOADS

Angebote für Eltern - Sozialarbeit

  • Beratung und Unterstützung in Erziehungsfragen
  • Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder (alle 2 Jahre)

       Flyer-StarkeEltern_StarkeKinder-komprimiert.pdf

  • Unterstützung beim Kontakt zur öffentlichen Jugendhilfe
  • Information und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (Schulmaterial, Lernförderung, Klassenfahrten, Mittagessen in der OGS etc.)
  • Vermittlung von Nachhilfelehrern
  • Organisation von Informationsveranstaltungen (z.B. Medienkompetenz)

Die beste Schule für mein KInd - Vortrag

Hier finden Sie einen Download:

Vortrag_Beste_Schule_fr_mein_Kind_2023.pdf

Das Eltern ABC

Hier finden Sie unser Eltern ABC zum Download:

Eltern_ABC_-_Version_17062025.pdf

Beitrittserklärung Förderverein

Hier finden Sie unsere Beitrittserklärung zum Download und unsere Kontaktdaten:


Flyer-Schule_am_Fischmarkt.pdf

OGS

... bedeutet Offene Ganztagsgrundschule. Dazu können Sie ihr Kind anmelden. Die Elternbeiträge werden von der Stadt Aachen erhoben.

 pdfOffene_Ganztagsschulen-Betreuungsvertrag_240723_V16.pdf

pdf Offene_Ganztagsschulen_Neuanmeldung_240801_V01.pdf

pdfOffene_Ganztagsschulen_Abmeldung_28_02_2023.pdf

 

So funktioniert unsere OGS

Abhängig vom Stundenplan beginnt für die angemeldeten Kinder nach der 4., 5. oder 6. Stunde die OGS-Betreuung. Dort bekommen die Kinder ein warmes gemeinsames Mittagessen, erledigen unter qualifizierter Aufsicht ihre Hausaufgaben, spielen und besuchen ein vielfältiges Kursprogramm.

Die OGS endet täglich um 16.00 Uhr.

 

Hilfe für Ntotroso e. V. – Ein Hilfsprojekt in Ghana

Es ist uns ein Anliegen, den Kindern an der Schule am Fischmarkt schon früh einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus in andere Länder und andere Kontinente zu ermöglichen. Dabei sollen die Kinder auch sensibel werden für die sozialen und wirtschaftlichen Probleme in fernen Ländern.

Um dies zu erreichen, haben wir Kontakt zum Verein „Hilfe für Ntotroso e.V." aufgebaut. Dessen Vorsitz, Siegfried Kaufmann, hält in unserer Schule regelmäßig kleine Bildervorträge über seine Hilfsprojekte. Die Kinder lernen dabei das Leben der Menschen in Ghana kennen. Sie vergleichen zum Beispiel ihren Schulalltag mit dem der Kinder in Ghana und erfahren, dass es leider Kinder gibt, die gar nicht in die Schule gehen können oder dürfen.

In verschiedenen Projektwochen lernten sie mit allen Sinnen verschiedene Länder Afrikas kennen und erprobten unter anderem Wasser in Eimern auf dem Kopf zu tragen, funktionierende Fußbälle aus alten Plastiktüten und Schnüren herzustellen etc.

Alle zwei Schuljahre führen wir einen Spendenlauf durch, dessen Erlös zur Hälfte dem Verein „Hilfe für Ntotroso e.V." zu Gute kommt. In der Folge werden die Kinder auch darüber informiert, für welche aktuellen Projekte das erlaufenen Geld eingesetzt wird.

Informationen zum Verein:

Hilfe für Ntotroso e.V.

Infos_Ghana_Projekt.pdf

Flyer_Ghana.pdf

„Musikalische Grundausbildung" der Musikschule Aachen

Die Musikschule bietet einen zweijährigen Kurs „Musikalische Grundausbildung" an. Der Kurs startet mit Beginn des 2. Schuljahres und endet nach dem 3. Schuljahr. Der Unterricht umfasst 60 Minuten wöchentlich und wird in Gruppen von ca. 12 Kindern erteilt. 

Der Kurs wird an unserer Schule beworben und findet in der Musikschule statt.

Sie können sich aber auch selbst bei der Musikschule Aachen informieren.

Während der musikalischen Grundausbildung entdecken und erleben die Kinder die Musik durch lebendiges Musizieren. Dabei werden unter anderem folgende musikalische Unterrichtsfelder erschlossen:
• Singen und Sprechen
• Hören
• Musik und Bewegung
• Elementares Instrumentalspiel
• Instrumentenkunde
• Elementare Musiklehre

Weiterlesen

Start

Schule am fischmarkt
Vielfalt im Herzen der Stadt

Unsere Schule

Aktuelle Informationen für die Kinder und Eltern der Fischmarktschule: 

 Schöne und erholsame Sommerferien!

Die Schule beginnt für die 2. - 4. Klässler wieder am 27.08.2025.

Die Einschulungsfeier der 1. Klässler findet am 28.08.2025 um 10:00 Uhr in der Kirche Sankt Foillan statt.

 

Tag der offenen Tür für Schulneulinge (2026/27) findet am 27.09.2025 statt. Weitere Infos folgen.  

 

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

 Was tun, wenn mein Kind krank hier? Informationen des Schulamtes:

 532_Elterninfo_Stand_012019.pdf

Erkrankung_KInd_Schaubild,pdf

532_Wiederzulassungstabelle_2018_Finalversion.pdf

 

Informationen in verschiedenen Sprachen zur Erkrankung bei Kindern;

Erkrankung_Kind_Schaubild_Arabisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Bulgarisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Englisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Farsi.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Franzsisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Griechisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Italienisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Kurdisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Polnisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Rumnisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Russisch.pdf

Erkrankung_Kind_Schaubild_Trkisch.pdf

Aktuelle Termine

Alle weiteren Termine finden Sie in unserer Terminübersicht für das Schuljahr.

Herzlich Willkommen an der Schule am Fischmarkt!

Wir sind eine zweizügige katholische Grundschule mit ungefähr 160 Schülerinnen und Schülern. Bei uns geht es lebhaft und bunt zu. Die Eltern unserer Kinder stammen aus 21 verschiedenen Ländern und sprechen neben Deutsch ebenso viele verschiedene Sprachen. Die Kinder selbst sind fast alle in Deutschland geboren und sprechen in der Schule selbstverständlich Deutsch miteinander.

Unsere engagiertes Team besteht aus Lehrerinnen, Sozialpädagogen, Erziehern und Kursleitern, die die Kinder am Vormittag unterrichten und am Nachmittag in der Mittagsbetreuung und OGS bestens betreuen.

Sie finden uns ein wenig  versteckt mitten im Herzen von Aachen. Über die Jesuitenstraße zwischen der griechischen Kirche St. Michael und dem Parkhaus am Dom gelangen Sie auf unseren schönen Schulhof.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Ihre Schulleiterin
Ilona Orlikowski

Klappflyer-Schule_am_Fischmarkt.pdf

 

 

Über uns

Angefangen mit unserem pädagogischen Leitgedanken, über unser nettes Kollegium bis hin zur Schulleitung – lernen Sie uns kennen !

Über Uns

Unsere Schule

Räumliche Atmosphäre und Aktivitätsmöglichkeiten bereiten unseren Schülern den optimalen Ausgleich zum Unterricht – die Stärkung des leiblichen Wohls darf hier nicht fehlen!

mehr erfahren

Unterricht

Wir bieten Ihrem Kind besondere sprachliche Fortbildungen in Niederländisch und Französisch in Form von AGs an. Lesen Sie mehr über die Unterrichtzeiten und Sprachen.

zu den AGs

OGS

Wir sind eine OGS – hier wird qualifizierte Hausaufgabenbetreuung mit aktivem Freizeitprogramm kombiniert. Unterstützt durch ein gemeinsames Mittagessen ist Ihr Kind hier in besten Händen.

zur OGS

Schulsozialarbeit

Gemeinschaft und starker Zusammenhalt, Respekt sowie der soziale Umgang mit Menschen verschiedenster Herkunft wird aktiv gefördert und unterstützt – ein Angebot für Schüler und Eltern.

mehr infos

Sport + Bewegung

Um einen optimalen Lerneffekt zu erzielen ist ein aktiver Sport- und Bewegungsausgleich sehr wichtig. Die naheliegende Schwimm- und Sporthalle sowie die Klettergerüste und Sportplätze vor Ort sorgen für reichlich neue Energie.

zu den Aktivitäten

Schulleben

Gemeinsame Projekte oder Feste organisieren und erleben stärkt den Zusammenhalt ! Karneval, Sommerfest, Sponsorenlauf, Weihnachtsfeier uvm. machen das Schulleben jedes Jahr aufs Neue zu einem Erlebnis.

zu den projekten

Förderverein

Unser Förderverein bietet den Schülern soziale und finanzielle Unterstützung für ein vielseitiges Lernumfeld und beste Wohlfühlatmosphäre.

Jetzt kennenlernen

Kooperationen

Von gesunder Ernährung durch regionales BIO-Obst und Gemüse bishin zum kennenlernen des alltäglichen Lebens in fern sozial schwachen Ländern wie Ghana – vieles wird durch unsere Kooperationsprogramme ermöglicht.

unsere starken Partner

Weiterlesen

Schulleitung Ilona Orlikowski

Jesuitenstraße 8
52062 Aachen
fon: +49 (0) 241 - 49349
fax: +49 (0) 241 - 4017018
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

OGS
Leitung: Beate de Gavarelli
fon: +49 (0) 241 - 4017016
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulsozialarbeiterin
Nina Christoph
fon: +49 (0) 241 - 51001548
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SPARKASSE AACHEN
Empfänger: KGS Fischmarkt
IBAN DE35 3905 0000 0047 1622 27